Nur Online

Iris reticulata 'Katherine Hodgkin'

Zwerg-Iris 'Katherine Hodgkin'

  • Blütenduft
  • Eignet sich gut für die Bepflanzung von Kübeln und Kästen
  • Eine Bereicherung im Steingarten
  • Winterhart

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Art Iris reticulata kommt ursprünglich aus Kaukasus.

Wuchs

Diese Pflanze wächst aufrecht, kompakt und rhizombildend. Dabei erreicht sie Größen von 10 cm bis 15 cm und eine Breite von 3 cm bis 5 cm.

Blüte

Zwischen März und April lässt die Zwerg-Iris 'Katherine Hodgkin' ihre Blüten in Mehrfarbig erstrahlen und ihren angenehmen Duft verbreiten.

Blätter

Die Blätter haben einen schöne mittelgrüne Farbe. Sie sind lanzettlich.

Standort

Diese Pflanze steht gerne sonnig.

Winterhärte

Die Temperaturen können bis -20°C fallen, ohne dass es zu Frostschäden kommt.

Boden

Ein durchlässiger, humoser und lockerer Boden kommt dieser Pflanze zugute.
Soll die Zwerg-Iris 'Katherine Hodgkin' in Kübel oder Töpfe gepflanzt werden, kann ein entsprechendes Substrat verwendet werden.

Verwendungen

Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' findet Verwendung als Kübelpflanze, im Steingarten, im Bauerngarten und im Staudenbeet.

Wissenswertes

Vorsicht: Diese Pflanze, oder Teile von ihr, sind giftig!

Wasser

Regelmäßige Wassergaben sind für Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' unerlässlich.

Pflege

Ein nützlicher Tipp:
Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Pflanzpartner

Zusammengepflanzt mit Seerosen-Tulpe bildet die Zwerg-Iris 'Katherine Hodgkin' einen harmonischen Anblick.

Pflanzzeit

Die beste Pflanzzeit für Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' ist September - Dezember.
Die Pflanzen sollten etwa 5 cm bis 6 cm tief, im Abstand von 6 cm bis 8 cm, in den vorbereiteten Boden gesetzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren