Niedriges Mädchenauge
Niedriges Mädchenauge
Niedriges Mädchenauge
Niedriges Mädchenauge
Nur Online

Niedriges Mädchenauge

Coreopsis lanceolata 'Sterntaler'

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • pflegeleicht

Variante

Versand

Versand durch Firma Stauden-Röttger Handels GmbH & CO. KG

Verfügbarkeit

Verfügbar

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 25.02.2025 vorbestellen.

4,55 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Buschig, rundlich.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Kleinen Garten-Mädchenauges 'Sterntaler' sind mittelgrün, lanzettlich.

Blüte

Coreopsis lanceolata 'Sterntaler' bildet körbchenartige, gelbe Blüten ab Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Kleine Garten-Mädchenauge 'Sterntaler' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Rosengarten

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzpartner

Das Kleine Garten-Mädchenauge 'Sterntaler' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Kahler Frauenmantel, Goldkörbchen, Gewöhnliches Sonnenauge.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren