Sternförmige Glockenblume
Sternförmige Glockenblume
Nur Online

Sternförmige Glockenblume

Campanula garganica 'Erinus Major'

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • pflegeleicht

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Aufrecht, kissenförmig.

Blätter

Die Blätter der Sternförmige Garten-Glockenblume 'Erinus Major' sind mittelgrün, gezähnt.

Blüte

Campanula garganica 'Erinus Major' bildet glockenförmige, sternförmige, violette Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Sternförmige Garten-Glockenblume 'Erinus Major' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide, Dachbegrünung

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Pflanzpartner

Die Sternförmige Garten-Glockenblume 'Erinus Major' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Zwergige Funkie, Porzellanblümchen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

Zurückschneiden: August.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren