Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz
Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz
Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz
Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz
Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz
Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz

Lorbeerkirsche 'Etna' -R- Premiumgehölz

Prunus lauroc.'Etna' -R-

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • stark duftende Blüten
  • schnittverträglich
  • kupferbrauner Austrieb
  • schattenverträglich

Dieses farbintensive, dicht wachsende Blattwerk bildet einen perfekten Sichtschutz!



Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung in der GartenBaumschule

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis (ca. 20 km)
9,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Verbreitung

Südosteuropa.

Wuchs

Lorbeerkirsche 'Etna'® ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 2,5 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Lorbeerkirsche 'Etna'® sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Kupferbrauner Austrieb.

Blüte

Die weißen Blüten der Lorbeerkirsche 'Etna'® erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.

Frucht

Die Lorbeerkirsche 'Etna'® bildet schwarze Früchte im August
Die Früchte haben eine runde Form.

Wurzel

Prunus laurocerasus 'Etna'® ist ein Tiefwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Lorbeerkirsche 'Etna'® weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, Vogelnährpflanze

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Lorbeerkirsche 'Etna'® ähnlich sein: Ligustrum japonicum (Japanischer Liguster).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege
  • Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Mitte März bis Anfang April ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Lorbeerkirsche 'Etna'® setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea'.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben
  • Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte März bis Anfang April.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren