Hängekätzchenweide - Einpflanzen im Garten 6

Hängekätzchenweide - Einpflanzen im Garten

Die Hängekätzchenwiede ist einer der schönsten und pflegeleichtesten Ziergehölze im Garten und blüht bereits zu Beginn des Frühlings. Besonders die sogenannten Kätzchen besitzen einen hohen Zierwert und werden oft mit der Osterzeit in Verbindung gebracht.
Hängekätzchenweiden stellen eine Besonderheit in der Gattung der Salix dar: Genau betrachtet sind sie eine Veredelung, also einer Kombination aus normalen Kätzchenweiden und der Salweide.

Die Hängekätzchenweide ist eine sehr genügsame Pflanze. Sie gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten.
Die Pflanzung erfolgt idealerweise während des Frühjahrs oder in den Herbstwochen.

Zur Vorbereitung der Pflanzung wird ein Pflanzloch ausgehoben, das in etwa doppelt so groß ist wie der Container der Pflanze. An das Pflanzsubstrat werden nur wenige Anforderungen gestellt.
Es empfiehlt sich, in das Pflanzloch etwas Langzeitdünger zu geben. So erhält die Pflanze die optimale Versorgung während der Anwachsphase.

Nehmen Sie die Hängekätzchenweide aus dem Container und schneiden Sie den Wurzelballen mit einem Messer etwas auf. Das fördert neues Wurzelwachstum und erleichtert der Pflanze das Anwachsen an ihrem neuen Standort.

Achten Sie darauf, dass die Pflanze gerade im Pflanzloch steht und ungefähr so tief gesetzt wird, wie sie im Container stand.
Füllen sie das Loch mit der Erde auf. Zwischendurch sollte das Substrat zur Pflanze hin leicht angetreten werden, um Hohlräume im Boden zu vermeiden.

Die Hängekätzchenweide benötigt nicht viel Wasser. Besonders in der Anwachsphase sollte aber auf eine regelmäßige Wasserversorgung geachtet werden. Ansonsten sind es genügsame Gewächse, die für sich selbst sorgen
Regelmäßiges Zurückschneiden ist sehr wichtig! Die Hängekätzchenweide sollte nach der Blüte im März und April unbedingt geschnitten werden. Dabei können die Zweige ruhig radikal eingekürzt werden, sie wachsen wieder und es bilden sich auch wieder neue Kätzchen aus.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Hyazinthe, Krokus und Co. – der Frühling wird bunt
Hyazinthe, Krokus und Co. – der Frühling wird bunt

Wo fühlt man sich Ostern besonders wohl? Richtig, im eigenen Garten. Da kann man den Frühling begrüßen und die ersten Sonnenstrahlen genießen. Mit…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren