Großfrüchtige Waldhasel 'Rotbl.Zellernuss'
Großfrüchtige Waldhasel 'Rotbl.Zellernuss'

Großfrüchtige Waldhasel 'Rotbl.Zellernuss'

Corylus av.'Rotblättrige Zellernuss'

  • dunkelroter Austrieb
  • frosthart
  • schnittverträglich

Möchten Sie im Herbst besonders üppige Ernten einfahren, dann ist die Großfrüchtige Waldhasel eine gute Wahl.


Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung in der GartenBaumschule

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis (ca. 20 km)
24,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Blüte

Die Großfrüchtige Waldhasel 'Rotblättrige Zellernuss' bildet dunkelrote Blüten von März bis April. Anordnung der Blüten in schönen Kätzchen.

Frucht

Die braunen Früchte haben einen aromatischen, nussigen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab September.
Die Früchte haben eine ovale Form.

Wuchs

Corylus avellana 'Rotblättrige Zellernuss' wächst breit, mehrstämmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird bis zu 4 - 6 m breit.
In der Regel wächst sie 40 - 80 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Die Großfrüchtige Waldhasel 'Rotblättrige Zellernuss' hat fein verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).

Laub

Die Großfrüchtige Waldhasel 'Rotblättrige Zellernuss' ist sommergrün.
Ihre rundlichen und gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb. Dunkelrot im Austrieb.

Rinde

Die braune Rinde ist glatt.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Die Großfrüchtige Waldhasel 'Rotblättrige Zellernuss' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von November bis Februar ist bei dieser Pflanze ratsam.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Zum Verzehr
Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden (außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze). Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden. Die richtige Pflanzzeit für Ballenware ist von Oktober bis April.

Pflege

Tipp:

  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
  • Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren